Wenn du einen Garten hast, kennst du sicher das Problem mit Unkraut. Manche Pflanzen wachsen einfach überall, zwischen Blumen, im Gemüsebeet oder auf dem Rasen. Sie nehmen Nährstoffe und Wasser weg und verderben das ordentliche Erscheinungsbild deines Gartens. Das ständige Jäten kann ganz schön anstrengend sein, vor allem wenn sich das Unkraut tief in der Erde festsetzt. Genau hier kommt der Unkrautstecher ins Spiel. Dieses Werkzeug ist speziell dafür gemacht, Unkraut mit den Wurzeln zu entfernen, ohne dabei viel Aufwand zu verursachen. So verhinderst du, dass das Unkraut schnell wieder nachwächst und dein Garten sieht gepflegt aus. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie ein Unkrautstecher funktioniert, welche Varianten es gibt und wann sich die Anschaffung für dich wirklich lohnt. Außerdem zeige ich dir, worauf du beim Kauf achten solltest, damit du langfristig Freude an deinem Werkzeug hast.
Unkrautstecher im Überblick: Typen und ihre Eigenschaften
Unkrautstecher gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Klingenform, Material und Griffgröße unterscheiden. Jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Aufgaben im Garten. Wähle den Unkrautstecher, der am besten zu deiner Gartensituation und deinen Arbeitsgewohnheiten passt. In der folgenden Tabelle findest du einen Überblick der gängigsten Typen inklusive ihrer Stärken und Schwächen.
Typ |
Klingenform |
Material |
Grifflänge |
Vorteile |
Nachteile |
Standard-Unkrautstecher |
Schmale, gerade Klinge |
Stahl, Kunststoffgriff |
kurz (30-40 cm) |
Leicht und handlich, gut für kleinere Beete |
Erfordert Bücken, weniger ergonomisch |
Tiefen-Unkrautstecher |
Breite, spitz zulaufende Klinge |
rostfreier Stahl, Holzgriff |
lang (50-70 cm) |
Entfernt tiefwurzelndes Unkraut effizient, rückenschonend |
Etwas schwerer, höhere Kosten |
Federstahl-Unkrautstecher |
Klinge mit Federmechanismus |
Federstahl, Kunststoffgriff |
mittel (40-50 cm) |
Erleichtert Wurzelentfernung, Flexibilität bei Einsatz |
Teurer, kann bei falscher Handhabung beschädigt werden |
Unkrautstecher mit Teleskopgriff |
Verschiedene Klingenformen möglich |
Metall, rutschfester Griff |
verstellbar (50-90 cm) |
Flexibel in der Länge, rückenschonend für verschiedene Körpergrößen |
Höheres Gewicht, anfällig für Verschleiß am Mechanismus |
Die Wahl des Unkrautstechers hängt vor allem davon ab, wie oft du das Werkzeug nutzen möchtest und wie rückenschonend deine Arbeit sein soll. Kurze Griffe eignen sich gut für kleinere Flächen, während lange oder teleskopierbare Griffe das Arbeiten im Stehen erleichtern. Stahlklingen bieten Haltbarkeit, während Federstahlmodelle besonders beim Ernten tiefsitzender Wurzeln helfen. Insgesamt lohnt es sich, auf Qualität zu achten, um langfristig effektiv und bequem zu arbeiten.
Für wen eignet sich ein Unkrautstecher?
Hobbygärtner
Für Hobbygärtner, die ihre Beete und Rabatten gepflegt halten möchten, ist der Unkrautstecher ein praktisches Werkzeug. Er hilft dabei, Unkraut einfach mit der Wurzel zu entfernen, wodurch das Nachwachsen reduziert wird. Besonders bei kleinen bis mittleren Gartenflächen ist ein Unkrautstecher effektiv, weil du gezielt und ohne viel Kraftaufwand arbeiten kannst. Ein kurzer Griff und eine schmale Klinge reichen hier meist aus. Hobbygärtner, die Wert auf Rückenschonung legen, profitieren von längeren Griffen.
Empfehlung
HAUSPROFI Unkrautstecher mit Stiel Teleskop (Länge 91 CM-117 cm) + 50L Gartensack, Unkrautausstecher mit 4 Edelstahl Krallen, Automatisches Zurückspungsdesign
- Verstellbare Grifflänge für verschiedene Körpergrößen: Unsere Unkrautziehergriffe sind in zwei Längen erhältlich - 91 cm und 117 cm. Dadurch wird das bequeme Unkrautentfernen im Stehen ermöglicht, ohne dass Sie sich bücken oder knien müssen. Dies schützt effektiv Ihre Taille und Knie.
- Praktisches automatisches Rückprallsystem: Dank unseres innovativen automatischen Rückpralldesigns müssen Sie die Hülse am Griff nur leicht drücken, die Pflanze springt automatisch auf und fällt leicht aus der Maschine, woraufhin das Gerät sofort zurückfedert. Sie müssen also nicht jedes Mal anhalten, um Ihr Gerät von Unkraut zu reinigen, was einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf ermöglicht.
- Müheloses und kraftsparendes Unkrautentfernen: Dank des wissenschaftlichen Hebelprinzips und der starken Edelstahlkrallen können selbst tief verwurzelte Unkräuter spielend leicht entfernt werden, ohne sich zu bücken oder zu knien.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ideal für die Beseitigung von verschiedenen Pflanzenarten wie Löwenzahn, Disteln, Brennnesseln und andere Wurzelgewächse in weichen. Sie können es auch zum Umpflanzen verschiedener Setzlinge verwenden.
- Inklusive praktischem Gartensack: Zusätzlich im Set enthalten, um Unkraut und Laub effektiv zu sammeln. Ein unverzichtbarer Helfer für die Gartenpflege, der das Reinigen des Gartens erleichtert und Ihre Arbeitsabläufe optimiert.
34,84 €41,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena combisystem-Fugenkratzer: Unkrautkratzer zum Entfernen von Moos und Unkraut in Plattenfugen, zweiseitig geschliffenes und gehärtetes Edelstahlmesser, Korrosionsschutz (8927-20)
- Zuverlässiger Fugenkratzer: Das beidseitig geschliffene Messer entfernt effektiv Gras, Moos und Unkraut - Das Resultat sind saubere Plattenfugen und Mauerkanten
- Flexibler Einsatz: Der combisystem-Fugenkratzer passt sich jedem beliebigen combisystem-Stiel an - Einfach die Weichkunststoff-Schraube am Handgriff lösen, einen anderen Stiel aufsetzten und festschrauben
- Sichere und rutschfeste Handhabung: Durch den ergonomisch geformtem Griff mit Weichkomponente liegt das Gerät sehr gut in der Hand, das abgewinkelte Griffende verhindert das Abrutschen
- Langlebiges Qualitätsprodukt: Das beidseitig geschliffene Messer ist aus gehärtetem, rostfreien Edelstahl und dadurch sehr widerstandsfähig und langlebig
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena combisystem-Fugenkratzer (Stiel nicht im Lieferumfang enthalten, separat erhältlich)
13,99 €16,29 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fiskars Xact Unkrautstecher, Länge: 1 m, Rostfreie Stahl-Arme/Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, Kartoneinzelverpackung, 1077305
- Unkrautstecher für langfristiges, umweltfreundliches Entfernen von Unkraut mit einem Stängeldurchmesser bis 4 cm, Ideal für Löwenzahn, Disteln, Brennnesseln und andere Wurzelgewächse in weichen, steinarmen Böden, Beeten oder im Rasen
- Umgreifen des Unkrauts von 4 Seiten durch 10 cm tief in den Boden reichende Arme, Herausziehen der Pflanze mitsamt ihrer Wurzel dank des patentierten Greifmechanismus, Einfaches Lösen des Unkrauts aus den Greifarmen durch Schieben des Griffs
- Rückenschonende Arbeitshaltung ohne Bücken, Entlastung der Schulter- sowie Rückenmuskulatur durch langen Stiel, Ergonomischer Griff für angenehme und schonende Position der Hand und Finger
- Verbessertes Pedaldesign für 30% höhere Belastbarkeit, Hohe Langlebigkeit der 4 rostfreien Stahl-Arme und des Kunststoffgriffs, Leichtes Reinigen mit Wasser
- Lieferumfang: 1x Fiskars Xact Unkrautstecher in Kartoneinzelverpackung, Länge: 1 m, Durchmesser: 3 cm, 950 g, Rostfreier Stahl/Kunststoff, Schwarz/Orange, 1077305
58,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Professionelle Gartenpfleger
Für Profis, die täglich eine Vielzahl von Gartenflächen bearbeiten, sind robuste und ergonomische Unkrautstecher wichtig. Werkzeuge mit langen oder teleskopierbaren Griffen erleichtern die Arbeit, da sie Rückenschmerzen vorbeugen und das Jäten beschleunigen. Außerdem muss das Material langlebig sein, damit der Unkrautstecher auch bei häufigem Gebrauch stabil bleibt. Varianten mit speziellen Klingen für tiefwurzelndes Unkraut sind bei professionellen Gartenpflegern ebenfalls beliebt.
Besitzer kleiner Gärten
In kleineren Gärten ist der Platz oft begrenzt, und die Fläche zum Jäten überschaubar. Ein handlicher, kompakter Unkrautstecher eignet sich hier besonders gut. Mit ihm kannst du schnell und genau zwischen Pflanzen arbeiten. Da du meist in gebückter Haltung arbeitest, solltest du auf einen ergonomischen Griff achten, der die Hände schont und gut liegt.
Besitzer großer Gärten
Große Gärten stellen andere Anforderungen an das Werkzeug. Ein Unkrautstecher mit einem längeren Griff ermöglicht ergonomisches Arbeiten im Stehen und spart so viel Kraft und Zeit. Modelle mit stabilem, rostfreiem Material und breiten Klingen sind hier sinnvoll, da sie größere Unkräuter und auch dicke Wurzeln entfernen können. Für ausgedehnte Flächen lohnt sich auch ein Modell mit Teleskopgriff, das sich flexibel an deine Körpergröße anpasst.
Wie findest du den richtigen Unkrautstecher?
Welche Gartengröße hast du?
Die Größe deines Gartens beeinflusst die Wahl des Unkrautstechers erheblich. Für kleine Flächen reicht oft ein handliches Modell mit kurzem Griff. Wenn dein Garten größer ist, lohnt sich ein Werkzeug mit langem oder sogar teleskopierbarem Griff. So kannst du deutlich rückenschonender arbeiten und sparst Zeit.
Wie tief sitzen die Unkräuter in deinem Boden?
Unkrautstecher unterscheiden sich in der Klingenform und -länge. Bei flachwurzelndem Unkraut genügt eine schmale, gerade Klinge. Sitzen die Wurzeln tiefer und sind hartnäckiger, solltest du auf breitere oder spitz zulaufende Klingen setzen, die bis tief in die Erde reichen. Federstahl-Varianten helfen zusätzlich, die Wurzeln sauber zu lösen.
Bist du bei der Arbeit auf rückenschonende Werkzeuge angewiesen?
Wenn dir ergonomisches Arbeiten wichtig ist oder du lange Zeit am Stück im Garten arbeiten willst, ist ein Unkrautstecher mit langem Griff oder Teleskop-Funktion eine gute Wahl. Sie ermöglichen das Arbeiten im Stehen, was die Belastung für Rücken und Gelenke verringert. Unterschätze den Komfort nicht, gerade bei regelmäßiger Nutzung.
Praktische Einsatzbereiche für den Unkrautstecher
Empfehlung
Gardena Ecoline Unkrautstecher: Zum einfachen Entfernen von Unkraut ohne Chemikalien, ergonomischer Griff, beschichtetes Metall, aus recycelten Materialien (17702-20)
- Angenehmes Arbeiten: Mit dem ergonomisch geformten Griff liegt der Unkrautstecher angenehm in der Hand, sodass Verkrampfungen vermieden werden
- Präzise Entfernung: Mit dem Unkrautentferner gelangen Sie bis an das Wurzelwerk. Somit können ungewollte Pflanzen effektiv beseitig werden – und das alles ganz ohne Chemie
- Nachhaltigkeit trifft auf Design: Alle verwendeten Materialien bestehen aus entweder recycelten oder nachhaltigen Materialien. Zudem begeistert der Unkrautstecher in einem zeitlosen Chic
- EcoLine Verpackungskonzept: Nicht nur die Produkte der EcoLine, sondern auch die Verpackung ist umweltfreundlich. Diese besteht zu 100 Prozent aus recycelter und recyclebarer Wellpappe
- Lieferumfang: 1x Gardena EcoLine Unkrautstecher
11,41 €12,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ECENCE Unkrautstecher Edelstahl, Wurzeljäter mit Holzgriff, Manueller Weeder zum Graben, Jäten, Lösen, Geschenk für Gärtner Gärtnerinnen
- GARTENARBEIT MIT SPAß: Mit diesem Unkrautausstecher geht die Gartenarbeit leicht von der Hand. Der Unkrautjäter hat einen handlichen Griff für eine angenehme Handhabung. Keine Blasen mehr an den Händen.
- CLEVERE TECHNIK: Am unteren Ende befindet sich eine Gabel. Durch den geschwungenen Kopf wird die Hebelkraft verstärkt. Wurzeln und Unkraut werden von unten angehoben und leicht aus dem Boden gehebelt.
- MIT STÜTZPUNKT: In der Mitte des Unkrautstechers ist ein gebogener Stützpunkt angebracht. Durch diesen liegt der Unkrautstecher fester auf dem Boden auf und unterstützt zusätzlich die Hebelbewegung für eine leichte Gartenarbeit.
- HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Der Wurzeljäter besteht aus einem Naturholzgriff und einer gezackten Gabelspitze aus poliertem Edelstahl. Das Material ist rostfrei, stabil und extrem scharf.
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Der Unkrautstecher kann für alle Bodenarbeiten im Garten genutzt werden. Ideal zum Aushebeln und Entfernen von Disteln, Löwenzahn, Krabbengras, Vogelmiere und anderen Unkräutern im Garten.
8,90 €11,60 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Spear & Jackson 4059NB Elements Löwenzahnstecher
- Starker Rundstab und gekerbte Spitze zum Jäten von Löwenzahn, mit langem Schaft, um Pfahlwurzeln zu erreichen
- Blatt mit Hammerschlag-Finish und Pulverbeschichtung für eine verbesserte Beständigkeit gegen Rost, Kratzer, Feuchtigkeit und Laugen im Boden
- Wetterfester (klar lackierter) Eschenholzgriff für längere Haltbarkeit
- Strapazierfähiger Lederriemen
- Gewinner des Grow Your Own Great British Growing Awards 2020
7,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unkraut im Blumenbeet entfernen
Wenn du deine Blumenbeete pflegst, kommt es häufig vor, dass sich Unkraut zwischen den Pflanzen breitmacht. Mit einem Unkrautstecher kannst du gezielt die unerwünschten Pflanzen entfernen, ohne die benachbarten Blumen zu beschädigen. Die schmale Klinge lässt sich gut zwischen zarten Stauden oder dicht stehenden Pflanzen führen. So kannst du die Wurzeln herausziehen, bevor das Unkraut weitere Nährstoffe entzieht oder Samen verteilt.
Wege und Pflasterfugen von Unkraut befreien
Zwischen Pflastersteinen oder auf Gartenwegen wachsen oft hartnäckige Unkräuter, die mit normalen Werkzeugen schwer zu entfernen sind. Ein Unkrautstecher mit spitzer oder gebogener Klinge ist hier ideal. Er passt genau in die Fugen hinein und löst die Wurzeln effektiv aus dem Boden. Das verhindert, dass das Unkraut schnell wiederkommt. Besonders praktisch ist es, wenn der Griff lang genug ist, um aufrechte Haltung beim Arbeiten zu ermöglichen.
Hartnäckige Wurzelunkräuter bekämpfen
Manche Unkräuter, wie Giersch oder Löwenzahn, besitzen tiefe und starke Wurzeln. Mit der Hand auszureißen reicht meistens nicht aus, denn zurückbleibende Wurzelteile treiben schnell wieder aus. Hier hilft ein Unkrautstecher mit stabiler, möglichst langer Klinge. Damit kannst du tief in den Boden eindringen und die kompletten Wurzeln entfernen. So bleibt dein Garten länger unkrautfrei. Zusätzlich erleichtert ein ergonomischer Griff die Kraftübertragung und schont deine Hände.
Häufig gestellte Fragen zum Unkrautstecher
Wie verwendet man einen Unkrautstecher richtig?
Setze den Unkrautstecher direkt an der Wurzel des Unkrauts an. Drücke das Werkzeug mit dem Fuß oder der Hand in die Erde und ziehe die Pflanze samt Wurzel heraus. Durch das Entfernen der Wurzel bleibt das Unkraut länger weg.
Kann ich den Unkrautstecher auch bei hartnäckigem Unkraut nutzen?
Ja, besonders Modelle mit langen und robusten Klingen sind hier hilfreich. Sie ermöglichen es, tiefgehende Wurzeln zu erreichen und komplett zu entfernen. So bleibt weniger Unkraut zurück.
Empfehlung
HAUSPROFI Unkrautstecher mit Stiel Teleskop (Länge 91 CM-117 cm) + 50L Gartensack, Unkrautausstecher mit 4 Edelstahl Krallen, Automatisches Zurückspungsdesign
- Verstellbare Grifflänge für verschiedene Körpergrößen: Unsere Unkrautziehergriffe sind in zwei Längen erhältlich - 91 cm und 117 cm. Dadurch wird das bequeme Unkrautentfernen im Stehen ermöglicht, ohne dass Sie sich bücken oder knien müssen. Dies schützt effektiv Ihre Taille und Knie.
- Praktisches automatisches Rückprallsystem: Dank unseres innovativen automatischen Rückpralldesigns müssen Sie die Hülse am Griff nur leicht drücken, die Pflanze springt automatisch auf und fällt leicht aus der Maschine, woraufhin das Gerät sofort zurückfedert. Sie müssen also nicht jedes Mal anhalten, um Ihr Gerät von Unkraut zu reinigen, was einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf ermöglicht.
- Müheloses und kraftsparendes Unkrautentfernen: Dank des wissenschaftlichen Hebelprinzips und der starken Edelstahlkrallen können selbst tief verwurzelte Unkräuter spielend leicht entfernt werden, ohne sich zu bücken oder zu knien.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ideal für die Beseitigung von verschiedenen Pflanzenarten wie Löwenzahn, Disteln, Brennnesseln und andere Wurzelgewächse in weichen. Sie können es auch zum Umpflanzen verschiedener Setzlinge verwenden.
- Inklusive praktischem Gartensack: Zusätzlich im Set enthalten, um Unkraut und Laub effektiv zu sammeln. Ein unverzichtbarer Helfer für die Gartenpflege, der das Reinigen des Gartens erleichtert und Ihre Arbeitsabläufe optimiert.
34,84 €41,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ECENCE Unkrautstecher Edelstahl, Wurzeljäter mit Holzgriff, Manueller Weeder zum Graben, Jäten, Lösen, Geschenk für Gärtner Gärtnerinnen
- GARTENARBEIT MIT SPAß: Mit diesem Unkrautausstecher geht die Gartenarbeit leicht von der Hand. Der Unkrautjäter hat einen handlichen Griff für eine angenehme Handhabung. Keine Blasen mehr an den Händen.
- CLEVERE TECHNIK: Am unteren Ende befindet sich eine Gabel. Durch den geschwungenen Kopf wird die Hebelkraft verstärkt. Wurzeln und Unkraut werden von unten angehoben und leicht aus dem Boden gehebelt.
- MIT STÜTZPUNKT: In der Mitte des Unkrautstechers ist ein gebogener Stützpunkt angebracht. Durch diesen liegt der Unkrautstecher fester auf dem Boden auf und unterstützt zusätzlich die Hebelbewegung für eine leichte Gartenarbeit.
- HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Der Wurzeljäter besteht aus einem Naturholzgriff und einer gezackten Gabelspitze aus poliertem Edelstahl. Das Material ist rostfrei, stabil und extrem scharf.
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Der Unkrautstecher kann für alle Bodenarbeiten im Garten genutzt werden. Ideal zum Aushebeln und Entfernen von Disteln, Löwenzahn, Krabbengras, Vogelmiere und anderen Unkräutern im Garten.
8,90 €11,60 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fiskars Unkrautstecher für tief verwurzeltes Unkraut, Länge: 39,6 cm, Schwarz/Orange, Rostfreier Stahl/Kunststoff, Xact, 1027046
- Effektiver Hand-Unkrautstecher zur Entfernung von Unkraut mit besonders langen Wurzeln mit geringer Bodenhaftung
- Äußerst scharfe und lange Klinge aus rostfreiem Stahl für mehr Präzision und Effizienz
- Komfortables Softgrip Griffdesign für unterschiedliche Arbeitspositionen, Verlängerter Griff für bessere Balance und bessere Hebelwirkung
- Praktisches Aufhängeloch am Griffende zum platzsparenden Verstauen, Finnisches Design
- Lieferumfang: 1x Fiskars Unkrautstecher Xact, Länge: 39,6 cm, Breite: 4,3 cm, Gewicht: 260 g, Material: Rostfreier Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1027046
10,90 €14,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ist ein langer Griff beim Unkrautstecher besser?
Ein langer Griff kann Rücken und Gelenke entlasten, weil du im Stehen arbeiten kannst. Für kleine Beete oder enge Stellen sind kürzere Griffe oft praktischer. Die Wahl hängt von deinem Garten und deinen persönlichen Vorlieben ab.
Wie pflege ich meinen Unkrautstecher am besten?
Nach der Nutzung solltest du Erde und Pflanzenreste entfernen und die Klinge trocken halten, um Rost zu vermeiden. Gelegentlich kannst du die Metallteile mit etwas Öl einfetten. Lager den Unkrautstecher an einem trockenen Ort.
Gibt es Alternativen zum Unkrautstecher?
Handhäcksler oder Unkrautbrenner sind Alternativen, haben aber unterschiedliche Einsatzbereiche. Der Unkrautstecher ist besonders effektiv für das Entfernen der Wurzeln ohne Chemikalien oder Hitze.
Kauf-Checkliste für den richtigen Unkrautstecher
- ✔ Klingenform und -länge
Wähle eine Klinge, die zu deinem Unkraut passt. Schmale, lange Klingen helfen bei tief wurzelndem Unkraut, breite Klingen sind besser für flaches Unkraut.
- ✔ Materialqualität
Achte auf rostfreien Stahl oder hochwertigen Federstahl. Das macht den Unkrautstecher langlebig und erleichtert das Reinigen.
- ✔ Grifflänge und Ergonomie
Kurze Griffe sind handlich für kleine Flächen, lange oder teleskopierbare Griffe entlasten den Rücken bei größeren Flächen und häufigem Gebrauch.
- ✔ Gewicht
Ein leichter Unkrautstecher ist angenehmer in der Hand und ermüdet weniger. Gleichzeitig sollte das Werkzeug stabil genug sein, um Wurzeln zu lösen.
- ✔ Griffmaterial
Rutschfeste oder ergonomisch geformte Griffe sorgen für sicheren Halt und mehr Komfort bei feuchten oder schmutzigen Händen.
- ✔ Handhabung und Reinigung
Das Werkzeug sollte sich einfach handhaben lassen. Klingen, die leicht zu reinigen sind, helfen, Rost und Schmutz zu vermeiden.
- ✔ Preis-Leistungs-Verhältnis
Billige Modelle sind oft weniger stabil und verschleißen schneller. Investiere in ein zuverlässiges Werkzeug, das du lange nutzen kannst.
- ✔ Zusatzfunktionen
Manche Unkrautstecher haben praktische Extras wie Federmechanismen oder Teleskopgriffe. Überlege, ob diese Funktionen für dich sinnvoll sind.
Technische und praktische Grundlagen des Unkrautstechers
Wie funktioniert ein Unkrautstecher?
Ein Unkrautstecher ist ein einfaches, aber sehr effektives Gartenwerkzeug. Seine Hauptaufgabe ist es, Unkraut samt Wurzel aus dem Boden zu ziehen. Das gelingt durch eine schmale, spitze oder gebogene Klinge, die du in die Erde stichst. Mit Hebelwirkung kannst du das Unkraut anheben und aus der Erde lösen. Durch das Entfernen der kompletten Wurzel verhinderst du, dass das Unkraut schnell wieder nachwächst.
Aus welchen Materialien bestehen Unkrautstecher?
Die Klinge besteht meist aus Stahl, der besonders hart und oft rostfrei ist. Das sorgt für eine lange Haltbarkeit und erleichtert die Reinigung. Der Griff wird oft aus Holz, Kunststoff oder einem rutschfesten Material gefertigt. Er soll angenehm in der Hand liegen und genug Stabilität bieten, damit du auch festen Boden bearbeiten kannst.
Wie hat sich der Unkrautstecher entwickelt?
Das grundsätzliche Design des Unkrautstechers hat sich seit vielen Jahren kaum verändert, weil es einfach und effektiv ist. Früher bestanden die Werkzeuge vorwiegend aus Metall und Holz. Heute gibt es neben klassischen Modellen auch Varianten mit ergonomischen Griffen, federnden Klingen oder verstellbaren Griffen, die besonders rückenschonend sind. Trotz moderner Erweiterungen bleibt der Kern des Werkzeugs gleich: eine Klinge, mit der du Unkraut samt Wurzeln aus dem Boden entfernen kannst.