Wie lange hält der Akku von einem Akku-Rasenmäher?

Wenn du dir einen Akku-Rasenmäher zulegst oder schon einen besitzt, hast du dir sicher schon einmal die Frage gestellt: Wie lange hält eigentlich der Akku durch? Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor, denn sie bestimmt, wie viel Fläche du in einem Rutsch mähen kannst, ohne unterbrechen zu müssen. Viele Nutzer erleben, dass der Rasenmäher plötzlich stehen bleibt, bevor der Job erledigt ist – das kann frustrierend sein. Manchmal ist es auch unklar, ob der Akku selbst das Problem ist oder eine andere Ursache dahintersteckt.
In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren die Akkulaufzeit beeinflussen und wie du die Leistung deines Akku-Rasenmähers optimal nutzt. Dazu gehören neben der Akku-Kapazität auch Umwelteinflüsse und der richtige Umgang mit dem Gerät. Außerdem geben wir dir Tipps zur Pflege und zu Alternativen, falls die Akkulaufzeit nicht ausreicht. Nach dem Lesen weißt du genau, wie du deinen Akku-Rasenmäher effizient einsetzt und die Laufzeit verlängerst.

Wie lange hält der Akku von einem Akku-Rasenmäher?

Die Akkulaufzeit bei Akku-Rasenmähern hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt der Akkutyp eine wichtige Rolle. Moderne Rasenmäher verwenden meist Lithium-Ionen-Akkus, die leichter sind und eine höhere Energiedichte bieten als ältere Nickel-Cadmium-Modelle. Zum anderen beeinflusst die Akkukapazität in Amperestunden (Ah) direkt die Laufzeit. Je größer die Kapazität, desto länger hält der Akku. Aber auch die Nutzung des Mähers wirkt sich aus: Bei hohem Gras oder unebenem Gelände verbraucht der Motor mehr Energie und der Akku entlädt sich schneller.

Darüber hinaus sind auch die Ladezeit und der Zustand des Akkus wichtige Punkte. Ältere Akkus haben oft eine geringere Leistung. Im Folgenden findest du eine Tabelle mit einigen Beispielen gängiger Akku-Rasenmäher, ihren durchschnittlichen Akkulaufzeiten und Ladezeiten.

Modell Akkukapazität (Ah) Laufzeit (Minuten) Ladezeit (Stunden)
Bosch Rotak 32 LI 2,0 20–25 1,5
Makita DLM382Z 4,0 40–45 1,0
Einhell GE-CM 36/36 Li 2 x 2,0 40–50 2,5
Gardena PowerMax Li-40/32 4,0 35–40 2,0
Greenworks G40LM35 4,0 35–45 2,5

Zusammenfassung

Die Laufzeit eines Akku-Rasenmähers variiert je nach Modell und Akku-Kapazität meistens zwischen 20 und 50 Minuten. Größere Akkus halten länger durch, laden aber oft auch etwas langsamer. Einige Geräte verwenden zwei Akkus für eine längere Laufzeit. Wichtig ist, den Akku gut zu pflegen und Ladezeiten einzuplanen. So kannst du das Mähen deines Gartens besser planen und störende Unterbrechungen vermeiden.

Für wen eignet sich welche Akkulaufzeit bei Akku-Rasenmähern?

Empfehlung
Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 32/1200 G2: Mäher bis 300 m², 1200 W Leistung, 32 cm Schnittbreite, 30 l Fangvolumen, 35 bis 65 mm Schnitthöhe, ErgoTec Griff, zusammenklappbar (14633-20)
Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 32/1200 G2: Mäher bis 300 m², 1200 W Leistung, 32 cm Schnittbreite, 30 l Fangvolumen, 35 bis 65 mm Schnitthöhe, ErgoTec Griff, zusammenklappbar (14633-20)

  • Kraftvoll und ergonomisch: Der durchzugsstarke 1200 W Motor eignet sich besonders für kleine und mittelgroße Gärten von bis 300 m². ErgoTec Griffe unterstützen die natürliche Handposition
  • Hervorragender Schnitt: Doppelt gehärtetes DuraEdge Messer, integrierte Rasenkämme sowie die vierstufige Schnitthöheneinstellung von 35 bis 65 mm sorgen für ein ebenmäßiges Schnittbild
  • Schneiden und Fangen: Per Cut and Collect wird das Grasgut im 30 l großen Fangbehälter gesammelt. Dieser wird komplett von hinten nach vorne gefüllt, um Ihnen ein häufiges Entleeren zu ersparen
  • Platzsparende Aufbewahrung: Mittels höhenverstellbaren und zusammenklappbaren Holm kann der 9,5 kg leichte Elektromäher im Gartenschuppen oder Garage kompakt verstaut werden
  • Lieferumfang: 1x Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 32/1200 G2
101,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 200 m².
  • Der Akku-Mäher wird mit einem 18 Volt-Akku der anwenderfreundlichen Systemreihe betrieben. Jeder Akku der Systemreihe kann mit jedem PXC-Gerät kombiniert werden.
  • Drei LEDs zeigen den Füllstand des Power X-Change-Akkus auf einen Blick an. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein Power X-Change System-Ladegerät, mit dem alle PXC-Akkus geladen werden können.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Der Highwheeler mit großen, rasenschonenden Rädern verfügt über eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung, einen 2-fach höhenverstellbaren Führungsholm für die bequeme Bedienung.
  • Der Mäher ist mit einem hochwertigen, schlagzähen Kunststoffgehäuse und mit einem klappbaren Führungsholm ausgerüstet, mit dem der Mäher platzsparend verstaut werden kann.
148,00 €202,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 400 (bis zu 250 m², 40 cm Schnittbreite, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 Stahlmessern, 4-stufige Schnitthöheneinstellung 13-37 mm, 27 l-Fangkorb)
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 400 (bis zu 250 m², 40 cm Schnittbreite, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 Stahlmessern, 4-stufige Schnitthöheneinstellung 13-37 mm, 27 l-Fangkorb)

  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 400 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 250 m² sauber, leise und zudem umweltfreundlich mähen lassen.
  • Die kugelgelagerte Mähspindel ist mit fünf hochwertigen Stahlmessern und 40 cm Schnittbreite ausgerüstet. Die 4-stufige Schnitthöheneinstellung lässt sich von 13 mm bis 37 mm individuell anpassen.
  • Die Kunststoff-Laufwalze hat einen Durchmesser von 46 mm. Der manuelle Mäher ist mit rasenschonenden, großflächigen Rädern ausgestattet. Ein gebogener Führungsholm bietet optimale Ergonomie bei der Arbeit.
  • Die Parkposition ermöglicht das sichere und einfache Verstauen des Mähers. Der 27 Liter fassende Grasfangkorb ist abnehmbar und einfach zu entleeren.
75,00 €89,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleinere Gärten und Gelegenheitsnutzer

Wenn dein Garten eher klein ist, beispielsweise bis zu 200 Quadratmeter, reicht oft ein Akku-Rasenmäher mit einer Laufzeit von etwa 20 bis 30 Minuten aus. Diese Geräte sind meist kompakt und preiswert. Du mähtest deinen Rasen schnell und kannst den Mäher problemlos zwischendurch laden. Diese Akkulaufzeit passt auch gut, wenn du deinen Rasen nur gelegentlich pflegst und nicht besonders großen Wert auf lange Arbeitszeiten legst.

Mittlere Gärten und regelmäßige Nutzer

Für Gärten zwischen 200 und 500 Quadratmetern sind Akku-Rasenmäher mit einer Laufzeit von 30 bis 45 Minuten ideal. Sie bieten genügend Power für durchschnittliche Flächen und ermöglichen häufiges Mähen ohne Wartezeit. Nutzer, die Wert auf Flexibilität legen und häufig mähen, profitieren von Akkus mit höherer Kapazität und kürzeren Ladezeiten. Diese Geräte liegen meist im mittleren Preissegment.

Große Gärten und anspruchsvolle Anwender

Besitzer von großen Gärten über 500 Quadratmeter oder solche mit unebenem Gelände sollten auf Akkus setzen, die 45 Minuten und länger halten. Zum Teil sind auch Modelle mit Wechselakkus oder Doppel-Akkus interessant. Sie erlauben längere Mähzeiten am Stück und reduzieren Unterbrechungen. Solche Rasenmäher sind meist im höheren Preissegment angesiedelt und bieten zudem oft mehr Leistungsreserven bei dichtem oder hohem Gras.

Budget und persönliche Prioritäten

Bei der Wahl des richtigen Akku-Rasenmähers spielt das Budget eine große Rolle. Kleinere Laufzeiten findest du häufig in günstigeren Modellen, während längere Laufzeiten meist mit höheren Anschaffungskosten verbunden sind. Es lohnt sich, abzuwägen, wie oft und wie lange du deinen Rasen mähen möchtest. Manchmal ist ein Mäher mit mittlerer Laufzeit und schneller Ladezeit die beste Kombination aus Preis und Leistung.

Wie du die passende Akkulaufzeit für deinen Akku-Rasenmäher findest

Wie groß ist meine Rasenfläche?

Die Größe deines Gartens ist der wichtigste Faktor bei der Wahl der Akkulaufzeit. Kleine Gärten bis 200 Quadratmeter kannst du gut mit Akku-Rasenmähern bedienen, die 20 bis 30 Minuten laufen. Für größere Flächen solltest du zu Modellen greifen, die mindestens 40 Minuten durchhalten, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Wie oft mähe ich meinen Rasen?

Wenn du regelmäßig mähen willst, ist eine längere Akkulaufzeit sinnvoll. So vermeidest du ständiges Nachladen und sparst Zeit. Bei seltenem Mähen kann ein Akku mit kürzerer Laufzeit ausreichend sein, da der Rasen dann meist nur wenig Nachwuchs hat.

Empfehlung
Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 (1.700W, 42cm Schnittbr., 50L Fangbox, 20-65mm Schnitth., klappb. Führungsholm, leicht und robust)
Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 (1.700W, 42cm Schnittbr., 50L Fangbox, 20-65mm Schnitth., klappb. Führungsholm, leicht und robust)

  • Kraftvoller Carbon Power Motor mit hohem Drehmoment
  • 6-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung
  • Einfaches Arbeiten durch geringes Gewicht, sowie höhenverstellbaren Führungsholm
  • 50l Fangbox mit Füllstandsanzeige
  • empfohlen für Rasenflächen bis 700 m²
124,99 €179,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 200 m².
  • Der Akku-Mäher wird mit einem 18 Volt-Akku der anwenderfreundlichen Systemreihe betrieben. Jeder Akku der Systemreihe kann mit jedem PXC-Gerät kombiniert werden.
  • Drei LEDs zeigen den Füllstand des Power X-Change-Akkus auf einen Blick an. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein Power X-Change System-Ladegerät, mit dem alle PXC-Akkus geladen werden können.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Der Highwheeler mit großen, rasenschonenden Rädern verfügt über eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung, einen 2-fach höhenverstellbaren Führungsholm für die bequeme Bedienung.
  • Der Mäher ist mit einem hochwertigen, schlagzähen Kunststoffgehäuse und mit einem klappbaren Führungsholm ausgerüstet, mit dem der Mäher platzsparend verstaut werden kann.
148,00 €202,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li-Solo Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Grasfangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, ohne Akku)
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li-Solo Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Grasfangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, ohne Akku)

  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm erlaubt variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Akku-Rasenmäher bietet 30 cm Schnittbreite.
  • Das hochwertige, schlagzähe Kunststoffgehäuse meistert auch dichte Bewüchse. Die rasenschonenden Räder gleichen nicht nur Unebenheiten aus, sie gewähren auch präzise Arbeiten nah am Rasenrand.
  • Der klappbare Führungsholm bietet eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit auch in engen Gartenhäuschen. Mit dem integrierten Tragegriff lässt sich der Akku-Rasenmäher mühelos transportieren.
  • Der Fangsack bietet ein Volumen von 25 Litern.
  • Power X-Change: Ein Akku für alle! Alle Akkus der System-Reihe können bei allen Power X-Change-Geräten genutzt werden, ebenso können die Ladegeräte für alle Akkus der Reihe verwendet werden.
  • Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät. Diese können separat erworben werden, zum Beispiel als praktisches Starter-Set.
94,79 €122,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig sind mir Ladezeiten?

Manche Akku-Rasenmäher laden schnell in etwa einer Stunde, andere benötigen mehrere Stunden. Wenn du deinen Akku in kurzer Zeit wieder einsatzbereit haben möchtest, solltest du auf die Ladezeit achten. Alternativ kann ein Gerät mit zwei Akkus sinnvoll sein, um einen stetigen Wechsel zu ermöglichen.

Fazit: Überlege, wie groß dein Garten ist, wie oft du mähen willst und wie wichtig dir schnelle Ladezeiten sind. So kannst du die passende Akku-Laufzeit für deinen Bedarf auswählen und dein Mähen stressfrei gestalten.

Wann ist die Akku-Laufzeit wirklich entscheidend?

Der schnelle Fang am Samstagnachmittag

Stell dir vor, du hast am Samstag endlich Zeit, deinen Garten zu pflegen. Die Sonne scheint und der Rasen braucht dringend einen Schnitt. Du holst deinen Akku-Rasenmäher raus, doch gerade als du die Hälfte geschafft hast, geht der Akku leer. Das Mähergeräusch verstummt, und du stehst da mit halb gemähtem Rasen. In solchen Momenten merkt man besonders, wie wertvoll eine längere Akku-Laufzeit wäre. Mit einem Akku, der mindestens 40 Minuten durchhält, hätte die Arbeit deutlich mehr Spaß gemacht und wäre ohne Unterbrechung erledigt gewesen.

Beim Mähen auf unebenem Gelände

Auf einem leicht hügeligen oder unebenen Grundstück braucht der Mäher mehr Energie. Wenn du deinen Akku-Rasenmäher in so einem Garten nutzt, merkst du schnell, dass der Akku schneller schlappmachen kann. Das Gerät beansprucht mehr Leistung, und deine Akku-Laufzeit geht schneller zu Ende. Eine doppelte Akku-Kapazität oder ein Wechselakku kann dir dabei helfen, solche Herausforderungen mühelos zu bewältigen. Ohne passende Akku-Leistung wirst du womöglich öfter Pausen machen müssen, was den Arbeitsfluss stört.

Mähen bei wechselndem Wetter

Manchmal ändert sich das Wetter während du den Rasen mähen möchtest. Ein plötzlicher Regenschauer kann deine Arbeit unterbrechen. Wenn der Akku nicht lange hält, musst du den Rasen womöglich in mehreren kürzeren Sitzungen mähen. Das Durchhaltevermögen des Akkus wird dann besonders wichtig. Ein Akku mit guter Laufzeit bedeutet auch, dass du bei kurzen Pausen nicht gleich an einen leeren Akku denkst und deinen Zeitplan leichter einhalten kannst.

Insgesamt zeigt sich: Die Akku-Laufzeit entscheidet oft über deine Flexibilität und den Komfort beim Mähen. Sie ist nicht nur eine technische Kenngröße, sondern ein echter Faktor für deine Zufriedenheit im Alltag.

Häufig gestellte Fragen zur Haltbarkeit und Laufzeit des Akku-Rasenmähers

Wie lange hält ein Akku-Rasenmäher-Akku durchschnittlich?

Die Lebensdauer eines Akku-Rasenmäher-Akkus liegt im Durchschnitt bei 3 bis 5 Jahren, abhängig von Nutzung und Pflege. Wichtig ist, den Akku richtig zu lagern und nicht dauerhaft voll oder leer zu halten. So kannst du die Lebensdauer optimal verlängern.

Empfehlung
Bosch kabelgebundener Rasenmäher EasyRotak 32-205 (1200-W-Motor, Schnittbreite: 32 cm, 31-Liter-Grasfangkorb, ideal für kleinere Gärten)
Bosch kabelgebundener Rasenmäher EasyRotak 32-205 (1200-W-Motor, Schnittbreite: 32 cm, 31-Liter-Grasfangkorb, ideal für kleinere Gärten)

  • Energieeffizienter Motor für kraftvolles Mähen
  • Tragegriff zum einfachen Anheben der leichten Maschine
  • Sauberes Mähen an Kanten und Wänden
  • Klappbare Griffe zum Verstauen an engen Orten
  • Lieferumfang: EasyRotak 32-235, Karton
92,90 €134,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li-Solo Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Grasfangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, ohne Akku)
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li-Solo Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Grasfangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, ohne Akku)

  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm erlaubt variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Akku-Rasenmäher bietet 30 cm Schnittbreite.
  • Das hochwertige, schlagzähe Kunststoffgehäuse meistert auch dichte Bewüchse. Die rasenschonenden Räder gleichen nicht nur Unebenheiten aus, sie gewähren auch präzise Arbeiten nah am Rasenrand.
  • Der klappbare Führungsholm bietet eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit auch in engen Gartenhäuschen. Mit dem integrierten Tragegriff lässt sich der Akku-Rasenmäher mühelos transportieren.
  • Der Fangsack bietet ein Volumen von 25 Litern.
  • Power X-Change: Ein Akku für alle! Alle Akkus der System-Reihe können bei allen Power X-Change-Geräten genutzt werden, ebenso können die Ladegeräte für alle Akkus der Reihe verwendet werden.
  • Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät. Diese können separat erworben werden, zum Beispiel als praktisches Starter-Set.
94,79 €122,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 400 (bis zu 250 m², 40 cm Schnittbreite, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 Stahlmessern, 4-stufige Schnitthöheneinstellung 13-37 mm, 27 l-Fangkorb)
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 400 (bis zu 250 m², 40 cm Schnittbreite, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 Stahlmessern, 4-stufige Schnitthöheneinstellung 13-37 mm, 27 l-Fangkorb)

  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 400 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 250 m² sauber, leise und zudem umweltfreundlich mähen lassen.
  • Die kugelgelagerte Mähspindel ist mit fünf hochwertigen Stahlmessern und 40 cm Schnittbreite ausgerüstet. Die 4-stufige Schnitthöheneinstellung lässt sich von 13 mm bis 37 mm individuell anpassen.
  • Die Kunststoff-Laufwalze hat einen Durchmesser von 46 mm. Der manuelle Mäher ist mit rasenschonenden, großflächigen Rädern ausgestattet. Ein gebogener Führungsholm bietet optimale Ergonomie bei der Arbeit.
  • Die Parkposition ermöglicht das sichere und einfache Verstauen des Mähers. Der 27 Liter fassende Grasfangkorb ist abnehmbar und einfach zu entleeren.
75,00 €89,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beeinflusst die Gartengröße die Akkulaufzeit?

Ja, die Fläche deines Gartens bestimmt, wie lange der Akku durchhalten muss. Größere Gärten brauchen entweder einen Akku mit höherer Kapazität oder die Möglichkeit zum schnellen Akkuwechsel. Andernfalls musst du öfter Pausen für das Laden einplanen.

Können Kälte oder Hitze die Akku-Leistung beeinflussen?

Extreme Temperaturen, vor allem Kälte, können die Leistung des Akkus reduzieren und die Laufzeit verkürzen. Mähen bei moderaten Temperaturen hat positive Auswirkungen auf die Batterieeffizienz. Ideal ist eine Lagerung bei Zimmertemperatur.

Wie pflege ich den Akku am besten, damit er lange hält?

Der Akku sollte regelmäßig geladen werden, bevor er komplett leer ist, und bei längerer Nichtbenutzung halbvoll gelagert werden. Vermeide starke Temperaturschwankungen und lade den Akku mit dem passenden Ladegerät. Das erhöht die Lebensdauer deutlich.

Kann ich die Akkulaufzeit durch mein Mähverhalten verbessern?

Ja, du kannst die Laufzeit verlängern, indem du das Gras vor dem Mähen nicht zu hoch wachsen lässt und das Gerät nicht unnötig belastest. Mähen bei trockenem Wetter und in gleichmäßigen Bahnen schont den Akku. Auch der regelmäßige Austausch von Messern hilft, den Energieverbrauch gering zu halten.

Checkliste: Diese Punkte solltest du beim Kauf eines Akku-Rasenmähers beachten


  • Akkukapazität prüfen: Eine höhere Kapazität in Amperestunden sorgt für längere Laufzeiten und eignet sich besonders für größere Flächen.

  • Akkutyp beachten: Lithium-Ionen-Akkus sind heute Standard, weil sie leichter sind und länger halten als ältere Akkuarten.

  • Ladezeit vergleichen: Kurze Ladezeiten erhöhen die Flexibilität und verhindern lange Pausen beim Mähen.

  • Wechselakkus prüfen: Modelle mit austauschbaren Akkus erlauben eine längere Mähzeit, indem du einfach einen Akku während des Ladens tauschst.

  • Leistung passend zur Gartengröße wählen: Wähle den Akku entsprechend der zu mähenden Fläche, um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden.

  • Herstellerangaben zur Akku-Lebensdauer beachten: Informiere dich, wie viele Ladezyklen der Akku durchschnittlich durchhält, um spätere Überraschungen zu vermeiden.

  • Handhabung und Gewicht des Akkus: Achte darauf, dass Akku und Mäher nicht zu schwer sind, damit das Mähen nicht zur mühsamen Aufgabe wird.

  • Kompatibilität mit anderen Geräten: Wenn du bereits Akku-Geräte eines Herstellers hast, kann ein kompatibler Akku-Rasenmäher Kosten sparen und für mehr Flexibilität sorgen.

Tipps zur Pflege und Wartung für eine längere Akku-Lebensdauer

Akkus richtig lagern

Lagere den Akku an einem kühlen, trockenen Ort und vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Frost. Optimal ist eine Lagerung bei etwa 15 bis 20 Grad Celsius, um die Zellen zu schonen.

Regelmäßig laden und entladen

Vermeide es, den Akku komplett leer laufen zu lassen oder dauerhaft voll aufgeladen zu lagern. Lade den Akku regelmäßig, auch wenn du den Rasenmäher nicht oft benutzt, um die Leistung zu erhalten.

Reinige das Gerät nach dem Mähen

Entferne Grasschnitt und Schmutz von Mähmesser und Gehäuse, damit der Motor nicht unnötig belastet wird. Ein sauberer Akku-Rasenmäher arbeitet effizienter und schont auch den Akku.

Vermeide längere Nichtbenutzung

Wenn du den Rasenmäher über längere Zeit nicht nutzt, wie im Winter, solltest du den Akku in einem halbgeladenen Zustand lagern. So bleibt die Batterie funktionsfähig und die Lebensdauer steigt.

Temperaturen beim Laden beachten

Lade den Akku am besten bei Raumtemperatur und vermeide Laden bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen. Das schützt die Akkuzellen und sorgt für eine konstante Leistung.

Schutz vor Tiefentladung

Moderne Akku-Rasenmäher verfügen meist über einen Schutz, der eine Tiefentladung verhindert. Trotzdem solltest du darauf achten, den Akku nicht längere Zeit völlig entladen liegen zu lassen, da das die Lebensdauer stark beeinträchtigen kann.