Wie dicke Äste kann eine Heckenschere schneiden?

Du stehst im Garten vor deiner Hecke und bemerkst, dass einige Äste deutlich dicker sind als die anderen. Jetzt fragst du dich sicher, ob deine Heckenschere dafür überhaupt geeignet ist. Diese Frage kommt im Gartenalltag oft auf. Schließlich hat nicht jede Heckenschere die gleiche Leistung und Schneidkapazität. Gerade wenn es darum geht, dickere Äste zu schneiden, ist die richtige Wahl des Geräts entscheidend. Eine Heckenschere, die zu schwach ist, kann schnell an ihre Grenzen stoßen. Das Ergebnis sind unsaubere Schnitte oder gar eine Beschädigung der Schere. In diesem Artikel erfährst du genau, wie dick die Äste sein dürfen, die eine Heckenschere schneiden kann. Außerdem geben wir dir wertvolle Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du deine Gartenpflege gezielt planen und die passende Heckenschere für deine Ansprüche finden.

Welche Äste kann eine Heckenschere schneiden?

Die Schnittleistung einer Heckenschere hängt vor allem von der Art des Geräts und seiner Konstruktion ab. Manuelle Heckenscheren sind ideal für dünnere Äste bis etwa 15 Millimeter Stärke. Elektrische und akkubetriebene Heckenscheren schaffen meist dickere Äste, oft bis zu 25 Millimeter oder mehr. Darüber hinaus wird es schwierig, da die Motorleistung und die Klingenbreite an ihre Grenzen stoßen. Zudem beeinflusst die Schneidtechnik und die Qualität der Klinge die maximale Aststärke. Wichtig ist, nicht nur auf die Angabe der maximalen Aststärke zu achten, sondern auch darauf, wie sauber der Schnitt ausfällt. Ein unsauberes Schneiden kann Äste beschädigen und die Pflanze gefährden.

Modell/Typ Max. Aststärke Vorteile Nachteile
Manuelle Heckenschere (z. B. Fiskars PowerGear) bis 15 mm kabellos, leicht, günstiger Preis erfordert körperliche Kraft, limitiert bei dickeren Ästen
Akkubetriebene Heckenschere (z. B. Bosch AHS 50-20 LI) bis 20-25 mm flexibel, keine störenden Kabel, gute Schnittleistung begrenzte Akkulaufzeit, meist teurer als manuelle
Elektrische Heckenschere (z. B. Einhell GE-EH 4245) bis 20 mm konstante Leistung, günstiger als Akku-Modelle Kabel schränkt Bewegungsfreiheit ein

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Wahl der Heckenschere stark von der Dicke der zu schneidenden Äste abhängt. Für dünnere Äste reichen manuelle Modelle aus. Wer regelmäßig dickere Äste schneiden möchte, sollte zu elektrischen oder akkubetriebenen Geräten greifen. Diese bieten mehr Leistung auch bei mitteldicken Ästen. Bei sehr dicken Ästen sind Heckenscheren jedoch nicht optimal. Hier empfiehlt sich eher die Nutzung von Astscheren oder Motorsägen.

Für wen eignet sich welche Heckenschere?

Hobbygärtner mit kleinen Hecken

Wenn du deinen Garten selbst pflegst und nur kleinere Hecken oder Sträucher hast, reicht oft eine manuelle Heckenschere. Sie ist leicht, günstig und ideal für dünne Äste bis etwa 15 Millimeter. Manuelle Geräte sind perfekt, wenn du nur gelegentlich schneidest und keinen großen Kraftaufwand scheust. So kannst du präzise arbeiten und deine Sträucher in Form halten, ohne viel Technik aufwenden zu müssen.

Empfehlung
Einhell Elektro-Heckenschere GC-EH 4550 (geringes Gewicht, Messer aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl, inkl. Alu-Messerabdeckung)
Einhell Elektro-Heckenschere GC-EH 4550 (geringes Gewicht, Messer aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl, inkl. Alu-Messerabdeckung)

  • Die Elektro-Heckenschere von Einhell: geringes Gewicht und technische Raffinesse für eine bequeme Handhabung.
  • Scharf, sicher und stabil: Lasergeschnittene und diamantgeschliffene Messer effektiv unter Kontrolle.
  • Metallgetriebe für hohe Lebensdauer
  • Zusatzhandgriff für optimale Ergonomie
53,69 €63,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GRÜNTEK HECHT Heckenschere und Astschere, 560 mm Strauchschere mit SK5-Stahlklingen, Teflon-Beschichtung, Anschlagpuffer, Präzisionsschliff, 2-Komponentengriffe
GRÜNTEK HECHT Heckenschere und Astschere, 560 mm Strauchschere mit SK5-Stahlklingen, Teflon-Beschichtung, Anschlagpuffer, Präzisionsschliff, 2-Komponentengriffe

  • Effiziente GRÜNTEK HECHT Heckenschere und Astschere: Für präzise manuelle Schnitte an Sträuchern, Zier-Gräsern und dünneren Ästen im Garten. Perfekt geeignet für vielseitige Gartenarbeiten und die Baumpflege.
  • Hochwertige SK5-Stahlklingen mit Antihaftbeschichtung: Scharfe Klingen mit Teflon-Beschichtung verhindern das Kleben von beispielsweise Pflanzensäften und erhöhen die Haltbarkeit sowie den Bedienungskomfort. Langanhaltende Schnittleistung und schonende, saubere Schnittkanten dank Präzisionsschliff.
  • Klingenlänge von 214 mm für präzises Arbeiten: Ermöglicht das einfache Schneiden von Sträuchern, Büschen, Gräsern, Hecken, und frischen Zweigen. Somit auch geeignet als Baumschere für feine und saubere Schnitte.
  • Ergonomische 2-Komponentengriffe und Anschlagpuffer: Bieten optimalen Komfort und schonen die Handgelenke bei intensiver Nutzung. Der Anschlagpuffer dämpft Stöße und reduziert Ermüdungserscheinungen.
  • Robustes, leichtes Aluminium und verstellbare Klingenspannung: Langlebiges Werkzeug, ideal für längere Arbeitsphasen im Garten. Stabilität und Flexibilität durch das Einstellrad zum Justieren der benötigten Kraft.
20,99 €22,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo Power X-Change (18 V, 60 cm Schnittlänge, 22 mm Zahnabstand, drehbarer Handgriff, inkl. Schnittgutsammler, ohne Akku)
Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo Power X-Change (18 V, 60 cm Schnittlänge, 22 mm Zahnabstand, drehbarer Handgriff, inkl. Schnittgutsammler, ohne Akku)

  • Die Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo ist ein leistungsstarkes Mitglied der Power X-Change-Familie von Einhell. Jeder System-Akku kann bei jedem Power X-Change-Gerät verwendet werden.
  • Die Messer aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl sind auf maximale Präzision und Langlebigkeit ausgelegt.
  • Der hintere Griff der Akku-Heckenschere ist zur besseren und sicheren Handhabung drehbar, der ergonomische, schmale Frontgriff ist mit Mikro-Schalter ausgestattet.
  • Durch den praktischen Schnittgutsammler lässt sich beim Schneiden der Hecke das Schneidgut perfekt von der Heckenoberseite abtragen.
  • Die Alu-Messerabdeckung sichert die Messer, der stabile Köcher schützt bei der Lagerung und ist zudem für einen sicheren Transport geeignet.
  • Die innovative Power X-Change-Reihe punktet mit starker Leistung und maximaler Flexibilität: Die Lithium-Ionen-Akkus sind unter den Geräten der Systemreihe von Einhell unbegrenzt austauschbar.
  • Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät, diese sind separat erhältlich. Für den Betrieb der Einhell Akku-Heckenschere ist 1x18 Volt Power X-Change-Akku notwendig.
87,99 €123,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Besitzer größerer Grundstücke

Bei umfangreicheren Gärten mit größeren Hecken oder dickeren Ästen sind elektrische oder akkubetriebene Heckenscheren besser geeignet. Sie schneiden Äste bis zu etwa 25 Millimeter und erleichtern die Arbeit durch mehr Leistung und geringeren Kraftaufwand. Batterie-Modelle bieten dir dabei mehr Bewegungsfreiheit als kabelgebundene Geräte. Besonders wenn du regelmäßig schneidest oder dickere Äste entfernst, sind sie die praktischere Wahl.

Professionelle Gartenpflege

Für Profis, die täglich mit Heckenschnitt zu tun haben, sind leistungsstarke akkubetriebene oder sogar benzinbetriebene Geräte sinnvoller. Sie ermöglichen saubere Schnitte auch bei dickeren Ästen und sind langlebig. Komfort wie ergonomischer Griff und Vibrationsdämpfung spielen hier ebenso eine Rolle. Die Investition lohnt sich durch die lange Nutzungsdauer und die Arbeitserleichterung.

Budget und individuelle Anforderungen

Dein Budget beeinflusst die Wahl ebenfalls. Manuelle Modelle sind am günstigsten, elektrische und Akku-Heckenscheren kosten meist mehr, bieten dafür aber mehr Komfort und Schneidleistung. Überlege dir, wie oft und wie anspruchsvoll dein Schnitt wird. Wer nur ab und zu schneidet, kommt mit einfachen Modellen gut zurecht. Wer regelmäßig große Hecken pflegt, sollte eher in ein leistungsstärkeres Gerät investieren – auch wenn die Anschaffung teurer ist.

Wie findest du die passende Heckenschere für deine Äste?

Welche Aststärke willst du regelmäßig schneiden?

Bevor du eine Heckenschere kaufst, überlege, wie dick die Äste sind, die du meistens schneiden möchtest. Für Äste bis 15 Millimeter reicht eine manuelle Heckenschere aus. Wenn die Äste dicker sind, solltest du ein elektrisches oder akkubetriebenes Modell wählen. Das vermeidet unnötigen Kraftaufwand und schont das Gerät.

Wie oft und wie intensiv willst du die Heckenschere nutzen?

Wer nur gelegentlich kleine Arbeiten erledigt, braucht kein besonders leistungsstarkes Modell. Für regelmäßige Pflege größerer Hecken oder mehr Zeit im Garten ist ein Akku- oder Elektromodell sinnvoller. Es erleichtert die Arbeit und schont dich langfristig.

Welche Handhabung und Mobilität sind dir wichtig?

Manuelle Heckenscheren sind leicht und einfach zu bedienen, bieten aber wenig Unterstützung bei dicken Ästen. Elektrische Modelle brauchen oft ein Kabel, was die Bewegungsfreiheit einschränkt. Akku-Heckenscheren sind flexibler, aber meist etwas schwerer und teurer. Überlege, was dir im Alltag wichtiger ist.

Fazit: Wenn du vor allem dünne Äste schneidest, ist eine manuelle Heckenschere ausreichend. Für dickere oder häufigere Schnitte lohnt sich der Griff zu Akku- oder elektrischen Modellen. So wählst du das passende Gerät, das deinen Ansprüchen entspricht und deinen Rückschnitt erleichtert.

Wann ist die Aststärke für die Heckenschere wichtig?

Empfehlung
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650

  • Elektro-Heckenschere Motor 230 V 500 W
  • Messerlänge 55 cm / Messerabstand 18 mm
  • Zwei-Hand-Griff für sicheres Handling
  • Zugentlastung verhindert das Herausziehen des Kabels während der Arbeit
  • Gewicht 2 8 kg
32,95 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Heckenschere GC-EH 4550 (geringes Gewicht, Messer aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl, inkl. Alu-Messerabdeckung)
Einhell Elektro-Heckenschere GC-EH 4550 (geringes Gewicht, Messer aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl, inkl. Alu-Messerabdeckung)

  • Die Elektro-Heckenschere von Einhell: geringes Gewicht und technische Raffinesse für eine bequeme Handhabung.
  • Scharf, sicher und stabil: Lasergeschnittene und diamantgeschliffene Messer effektiv unter Kontrolle.
  • Metallgetriebe für hohe Lebensdauer
  • Zusatzhandgriff für optimale Ergonomie
53,69 €63,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GRÜNTEK HECHT Heckenschere und Astschere, 560 mm Strauchschere mit SK5-Stahlklingen, Teflon-Beschichtung, Anschlagpuffer, Präzisionsschliff, 2-Komponentengriffe
GRÜNTEK HECHT Heckenschere und Astschere, 560 mm Strauchschere mit SK5-Stahlklingen, Teflon-Beschichtung, Anschlagpuffer, Präzisionsschliff, 2-Komponentengriffe

  • Effiziente GRÜNTEK HECHT Heckenschere und Astschere: Für präzise manuelle Schnitte an Sträuchern, Zier-Gräsern und dünneren Ästen im Garten. Perfekt geeignet für vielseitige Gartenarbeiten und die Baumpflege.
  • Hochwertige SK5-Stahlklingen mit Antihaftbeschichtung: Scharfe Klingen mit Teflon-Beschichtung verhindern das Kleben von beispielsweise Pflanzensäften und erhöhen die Haltbarkeit sowie den Bedienungskomfort. Langanhaltende Schnittleistung und schonende, saubere Schnittkanten dank Präzisionsschliff.
  • Klingenlänge von 214 mm für präzises Arbeiten: Ermöglicht das einfache Schneiden von Sträuchern, Büschen, Gräsern, Hecken, und frischen Zweigen. Somit auch geeignet als Baumschere für feine und saubere Schnitte.
  • Ergonomische 2-Komponentengriffe und Anschlagpuffer: Bieten optimalen Komfort und schonen die Handgelenke bei intensiver Nutzung. Der Anschlagpuffer dämpft Stöße und reduziert Ermüdungserscheinungen.
  • Robustes, leichtes Aluminium und verstellbare Klingenspannung: Langlebiges Werkzeug, ideal für längere Arbeitsphasen im Garten. Stabilität und Flexibilität durch das Einstellrad zum Justieren der benötigten Kraft.
20,99 €22,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Formschnitte an Hecken

Beim regelmäßigen Formschnitt deiner Hecken geht es meist um dünnere Äste. Hier reichen Heckenscheren, die Äste bis etwa 15 bis 20 Millimeter schneiden können. Gerade bei immergrünen Hecken oder Buchsbäumen fällt das sauber geschnittene Erscheinungsbild auf. Wenn die Äste zu dick für deine Heckenschere sind, wird der Schnitt unregelmäßig. Das kann die Pflanze stressen und den Pflegeaufwand erhöhen. Deshalb ist es wichtig, die maximale Schnittleistung deiner Heckenschere zu kennen. Damit lässt sich der Schnitt gezielt planen und gut ausführen.

Zurückschneiden dickerer Astzweige von Sträuchern

Manchmal wächst ein Strauch wild und du musst dickere Zweige entfernen. Dann reicht eine einfache Heckenschere oft nicht mehr aus, weil die Aststärke über 20 Millimeter liegen kann. In solchen Fällen hilft eine leistungsstarke Akku- oder Elektroschere. Sie schneidet dicke Äste sauber und ohne Kraftaufwand. Für sehr dicke Äste ist ein Kombigerät, wie eine Astschere oder Motorsäge, sinnvoll. So kannst du auch ältere und verholzte Zweige sicher entfernen.

Aufräumen von verwilderten Gartenbereichen

Wenn der Garten längere Zeit nicht gepflegt wurde, gibt es oft wild wuchernde Sträucher mit unterschiedlich dicken Ästen. Bei solchen Aufräumarbeiten ist die Schnittstärke entscheidend, um effizient und sicher vorzugehen. Eine vielseitige Heckenschere, die Äste bis 25 Millimeter schneidet, eignet sich hier gut. Sie bewältigt die meisten dicken Äste und erleichtert das Säubern erheblich. Ein falsch gewähltes Gerät kann den Prozess verlängern und das Ergebnis beeinträchtigen.

Fazit

Die Wahl der Heckenschere sollte immer zur Aststärke und dem geplanten Einsatz passen. Für regelmäßige Formschnitte reicht eine leichte Heckenschere für dünne Äste. Aufwändigere Schnitte an stärkeren Ästen verlangen nach kraftvolleren Modellen. So schützt du deine Pflanzen und sparst Zeit sowie Mühe bei der Gartenpflege.

Häufig gestellte Fragen zur Schnittleistung von Heckenscheren

Wie dicke Äste kann eine manuelle Heckenschere schneiden?

Manuelle Heckenscheren sind für dünne Äste bis etwa 15 Millimeter geeignet. Für dickere Äste fehlt ihnen die nötige Kraft und Hebelwirkung. Bei stärkeren Ästen solltest du auf motorisierte Geräte oder spezielle Astscheren zurückgreifen.

Empfehlung
Bosch Elektrische Heckenschere EasyHedgeCut 45 (420 W, Messerlänge 45 cm, im Karton)
Bosch Elektrische Heckenschere EasyHedgeCut 45 (420 W, Messerlänge 45 cm, im Karton)

  • Leichte und gut ausbalancierte Heckenschere zum Trimmen kleinerer Hecken
  • Durchzugsstarker 420-W-Motor sorgt für kraftvolle, schnelle und saubere Schnitte
  • Gute Gewichtsverteilung und hohe Griffergonomie für bequemes Arbeiten in jeder Position
  • Messerlänge von 45 cm und 16 mm Zahnabstand für leichte Trimmarbeiten
  • Lieferumfang: EasyHedgeCut 45, Karton
54,39 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650

  • Elektro-Heckenschere Motor 230 V 500 W
  • Messerlänge 55 cm / Messerabstand 18 mm
  • Zwei-Hand-Griff für sicheres Handling
  • Zugentlastung verhindert das Herausziehen des Kabels während der Arbeit
  • Gewicht 2 8 kg
32,95 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo Power X-Change (18 V, 60 cm Schnittlänge, 22 mm Zahnabstand, drehbarer Handgriff, inkl. Schnittgutsammler, ohne Akku)
Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo Power X-Change (18 V, 60 cm Schnittlänge, 22 mm Zahnabstand, drehbarer Handgriff, inkl. Schnittgutsammler, ohne Akku)

  • Die Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo ist ein leistungsstarkes Mitglied der Power X-Change-Familie von Einhell. Jeder System-Akku kann bei jedem Power X-Change-Gerät verwendet werden.
  • Die Messer aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl sind auf maximale Präzision und Langlebigkeit ausgelegt.
  • Der hintere Griff der Akku-Heckenschere ist zur besseren und sicheren Handhabung drehbar, der ergonomische, schmale Frontgriff ist mit Mikro-Schalter ausgestattet.
  • Durch den praktischen Schnittgutsammler lässt sich beim Schneiden der Hecke das Schneidgut perfekt von der Heckenoberseite abtragen.
  • Die Alu-Messerabdeckung sichert die Messer, der stabile Köcher schützt bei der Lagerung und ist zudem für einen sicheren Transport geeignet.
  • Die innovative Power X-Change-Reihe punktet mit starker Leistung und maximaler Flexibilität: Die Lithium-Ionen-Akkus sind unter den Geräten der Systemreihe von Einhell unbegrenzt austauschbar.
  • Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät, diese sind separat erhältlich. Für den Betrieb der Einhell Akku-Heckenschere ist 1x18 Volt Power X-Change-Akku notwendig.
87,99 €123,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schneiden akkubetriebene Heckenscheren dickere Äste als elektrische mit Kabel?

Ja, akkubetriebene Modelle sind in der Regel leistungsstärker und bieten mehr Flexibilität. Sie können Äste bis etwa 25 Millimeter schneiden, während kabelgebundene Geräte meist bei rund 20 Millimetern enden. Zudem verhindert der Akku das störende Kabel und erhöht die Bewegungsfreiheit.

Was tun, wenn Äste dicker als die maximale Schnittstärke meiner Heckenschere sind?

Dann solltest du auf eine Astschere oder Motorsäge ausweichen. Das schützt deine Heckenschere vor Beschädigung und sorgt für saubere Schnitte. Für sehr dicke oder verholzte Äste sind diese Werkzeuge besser geeignet als Heckenscheren.

Wie kann ich sicherstellen, dass ich mit meiner Heckenschere richtig und sicher schneide?

Achte darauf, die maximale Aststärke deiner Heckenschere nicht zu überschreiten. Trage Schutzkleidung wie Handschuhe und eine Schutzbrille. Schneide immer mit kontrolliertem Druck und vermeide ruckartige Bewegungen, um Verletzungen zu vermeiden.

Beeinflusst die Klingenqualität die Schnittstärke bei Heckenscheren?

Ja, scharfe und hochwertige Klingen ermöglichen sauberere Schnitte auch bei etwas dickeren Ästen. Stumpfe Klingen können den Ast quetschen oder beschädigen. Regelmäßiges Schärfen und Pflege verlängern die Lebensdauer und verbessern die Schnittleistung.

Checkliste: Das solltest du vor dem Kauf einer Heckenschere beachten

  • ✓ Leistung der Heckenschere prüfen
    Die Motorstärke oder die Kraft bei manuellen Modellen bestimmt, wie dicke Äste geschnitten werden können. Achte darauf, dass die Leistung zu deinem Bedarf passt, sonst kommst du schnell an Grenzen.
  • ✓ Maximale Schnittstärke beachten
    Hersteller geben oft eine maximale Aststärke an, die das Gerät schneiden kann. Diese Angabe solltest du genau vergleichen, damit die Heckenschere für deine Gartenpflanzen geeignet ist.
  • ✓ Handhabung und Gewicht berücksichtigen
    Ein leichtes und ergonomisches Gerät erleichtert die Arbeit, besonders bei längeren Einsätzen. Achte außerdem darauf, wie gut du die Heckenschere halten und führen kannst.
  • ✓ Akku-Laufzeit bei akkubetriebenen Modellen prüfen
    Wenn du dich für eine Akku-Heckenschere entscheidest, spielt die Batterielaufzeit eine wichtige Rolle. Sie bestimmt, wie lange du ohne Unterbrechung arbeiten kannst.
  • ✓ Sicherheitsmerkmale beachten
    Sicherheitsfunktionen wie ein Doppelschalter oder Handschutz sind wichtig, damit du Verletzungen vermeidest. Informiere dich über die eingebauten Schutzmechanismen des Geräts.
  • ✓ Wartungsaufwand und Pflege nicht vergessen
    Schärfe und Pflege der Klingen verlängern die Lebensdauer deiner Heckenschere. Überlege, wie viel Zeit du für Wartung aufbringen möchtest und ob Ersatzteile einfach verfügbar sind.

So pflegst du deine Heckenschere für saubere Schnitte bei dicken Ästen

Regelmäßige Reinigung

Nach jedem Gebrauch solltest du deine Heckenschere gründlich von Rückständen wie Pflanzensaft, Harz und Schmutz reinigen. Das verhindert, dass sich Material an den Klingen festsetzt und die Schneideleistung beeinträchtigt wird. Ein sauberes Werkzeug schneidet präziser und bleibt länger scharf.

Klingen ölen

Öle die Klingen regelmäßig mit geeignetem Maschinenöl oder einem speziellen Sprühöl, um Reibung zu reduzieren und Rost zu vermeiden. Dadurch gleiten die Klingen leichter durch dicke Äste und das Gerät läuft ruhiger. Gerade bei längeren Arbeitseinsätzen macht sich das schnell bemerkbar.

Klingen schärfen

Eine scharfe Klinge ist entscheidend für saubere Schnitte, vor allem bei dickeren Ästen. Mit einer feinen Feile oder einem speziellen Schleifstein kannst du die Klingen in regelmäßigen Abständen wieder schärfen. Das schont die Pflanzen und verhindert, dass sich die Heckenschere überhitzt oder verkantet.

Schnittmechanismen überprüfen

Kontrolliere regelmäßig, ob alle beweglichen Teile gut funktionieren und keine Beschädigungen vorliegen. Lockere Schrauben oder Verschleiß können die Schnittqualität verschlechtern und die Sicherheit beeinträchtigen. Bei Bedarf sollte das Gerät vom Fachmann gewartet werden.

Sichere Lagerung

Bewahre deine Heckenschere trocken und an einem sicheren Ort auf, am besten mit Klingenabdeckung. So schützt du das Gerät vor Feuchtigkeit und ungewollten Verletzungen. Eine gute Lagerung trägt maßgeblich dazu bei, die Lebensdauer der Heckenschere zu verlängern.